Das heurige Übungsobjekt war das Stallgebäude der Familie Reich. Im nördlichen Teil des Stalls war ein Brand ausgebrochen, mehrere Personen wurden noch im Gebäude vermisst.
Die Atemschutztrupps unseres RLF-T und TLFA begaben sich umgehend in das Stallgebäude, um die vermissten Personen zu suchen und den Brand zu bekämpfen. Mit Erfolg konnten insgesamt sechs Personen aus dem Stall gerettet werden.
Die Drehleiter schützte währenddessen die angrenzenden Gebäude vor einer weiteren Brandausbreitung. Das KLF stellte die Wasserversorgung der Tanklöschfahrzeuge sicher – dazu wurde über eine lange Wegstrecke eine Zubringerleitung aufgebaut.
Die Mannschaft unseres SRF und MTF hatte die Aufgabe, eine eingeklemmte Person aus einer Erntemaschine zu befreien. Mithilfe des hydraulischen Rettungsgeräts wurde die Maschine zerlegt, um einen Zugang zur verletzten Person zu schaffen.
Nach erfolgreicher Übung konnte zum gemütlichen Teil übergegangen werden.
Aufgaben der einzelnen Fahrzeuge:
KRF-S: Einsatzleitung;
TLFA 3000/200: Atemschutztrupp Personensuche und Brandbekämpfung, Unterstützung Speiseleitung für TLF;
RLF-T: Atemschutztrupp Personensuche und Brandbekämpfung, Speiseleitung Drehleiter;
DLK: Schützen der Nachbargebäude;
KLF: Speiseleitung zum TLFA;
SRF: Befreiung einer eingeklemmten Person in einer Erntemaschine;
MTFA: Unterstützung SRF
